Als Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten wissen wir aus
der Praxis, dass Kinder mit Störungen im Verhalten und grossen emotionalen
Problemen in ihrem (Schul-)Alltag oft im Abseits stehen. Eine Psychomotoriktherapie,
welche auf Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeit hinarbeitet, kann für diese
Kinder Unschätzbares bewirken: Stärkung des Vertrauens in die eigene Fähigkeit.
Im Workshop werden wir unser Wissen vertiefen, d. h. unser
eigenes Tun darauf hin reflektieren und analysieren, was für die
Selbstwirksamkeit besonders relevant ist. Henriette und Eric van der Meijden
vermitteln uns konkrete Hilfestellungen für die Kinder, welche wir im Workshop
über die Bewegung selber erfahren. Wir erhalten Inputs und neue Ideen für den
Therapiealltag und die Arbeit mit den Eltern. Auf Wunsch der Teilnehmenden
können eigene Beispiele aus der Praxis thematisiert werden. Lassen wir uns
inspirieren von der holländischen Schule der Psychomotoriktherapie, die uns
bestimmt neue Türen öffnen wird.
Leitung:
Henriette
van der Meijden ist Psychomotoriktherapeutin und hat eine Ausbildung in
Psychotherapie. Henriette van der Meijden lebt in Holland und war in Zwolle
jahrelang in der Ausbildung für Psychomotoriktherapie engagiert. Seit 10 Jahren
führt sie eine Praxis gemeinsam mit ihrem Mann. Henriette van der Meijden hat viel Erfahrung in der
therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit
traumatischen Erlebnissen, Entwicklungs –und Persönlichkeitsstörungen.